Datenschutz

Datenschutzerklärung – Informationen gemäß Art. 13 EU-Datenschutzgrundverordnung (DS-GVO)


Im Folgenden informieren wir über die Erhebung personenbezogener Daten bei Nutzung unserer Website.
Personenbezogene Daten sind alle Daten, die auf Sie persönlich beziehbar sind, z. B. Name, Adresse, E-Mail- Adressen, Nutzerverhalten.

1. Name und Kontaktdaten des Verantwortlichen

Verantwortlicher im Sinne des § 13 Abs. 1 a) DS-GVO ist:
Citiport Handels GmbH
Vertreten durch Elvis Rogers
Hohenbuckstr. 3
90425 Nürnberg
Deutschland
Tel.: +49 911 – 43 07 13 74
Web: www.citiport24.de
E-Mail: info@citiport24.de

2. Kontaktdaten für den Datenschutzbeauftragten

datenschutz@citiport24.de

3. Verarbeitung personenbezogener Daten und deren Rechtsgrundlage

a. Kontaktaufnahme per E-Mail oder per Kontaktformular

Bei Ihrer Kontaktaufnahme mit uns per E-Mail oder über das Kontaktformular werden die von Ihnen mitgeteilten Daten (Ihr Name, das Unternehmen, Ihre Funktion, E-Mail-Adresse und ggf. Ihre Telefonnummer) von uns gespeichert, um Ihre Fragen zu beantworten. Die in diesem Zusammenhang anfallenden Daten löschen wir, sobald die Anfrage beantwortet ist oder schränken die Verarbeitung ein, falls gesetzliche Aufbewahrungspflichten bestehen. Dies stellt die Rechtsgrundlage der Einwilligung gemäß Art. 6 Abs. 1 S. 1 a) DS-GVO dar.
Im Falle der Kontaktaufnahme aufgrund eines Stellenangebotes oder initiativ verarbeiten wir Ihre
personenbezogenen Daten für die Dauer des Bewerbungsverfahrens. Zur Abwehr von etwaigen
Diskriminierungsvorwürfen steht es uns gesetzlich zu, die Bewerbung für die Zeit von zwei Monaten ab
Zugang der Ablehnung aufzubewahren. Spätestens zu diesem Zeitpunkt werden Ihre personenbezogenen
Daten gelöscht.


b. Besuch der Website

Bei der informatorischen Nutzung der Website, also wenn Sie sich nicht registrieren oder uns anderweitig
Informationen übermitteln, erheben wir nur die personenbezogenen Daten, die Ihr Browser an unseren
Server übermittelt. Wenn Sie unsere Website betrachten möchten, erheben wir Daten, die für uns
technisch erforderlich sind, um Ihnen unsere Website anzuzeigen und die Stabilität und Sicherheit zu gewährleisten. Dies stellt die Rechtsgrundlage des berechtigten Interesses des Webseitenbetreibers gemäß
Art. 6 Abs. 1 S. 1 f) DS-GVO dar.
Im Einzelnen handelt es sich um folgende personenbezogene Daten:
- IP-Adresse
- Datum und Uhrzeit der Serveranfrage
- Hostname des zugreifenden Rechners
- Referrer URL
- Verwendetes Betriebssystem
- Browsertyp und Browserversion

Die vorgenannten Daten werden innerhalb von 30 Tagen gelöscht. Weiterhin speichert die Firewall Ihre IPAdresse aus Sicherheitsgründen über diesen Zeitraum hinaus. Die IP-Adresse wird von der Firewall zu Sicherheitszwecken für 90 Tage aufbewahrt, hiernach erfolgt eine Löschung, es sei denn es stehen berechtigte Interessen dagegen.

c. Cookies

Diese Website nutzt Google Analytics, einen Webanalysedienst der Google Inc. („Google“) und speichert ein Cookie auf Ihrem Rechner. Die Verwendung von Google Analytics geschieht auf Grund eines berechtigten Interesses des Betreibers dieser Webseite gemäß DSGVO Art 6 Abs. 1.
Alle Daten werden vor der Übertragung zu Google anonymisiert, enthalten also keine personenbezogenen Daten. Google Analytics verwendet sog. „Cookies“, Textdateien, die auf Ihrem Computer gespeichert werden und die eine Analyse der Benutzung der Website durch Sie ermöglichen. Die durch den Cookie erzeugten Informationen über Ihre Benutzung dieser Website werden in der Regel an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert. Aufgrund der Aktivierung der IP-Anonymisierung auf dieser Webseite wird Ihre IP-Adresse von Google jedoch innerhalb von Mitgliedstaaten der Europäischen Union oder in anderen Vertragsstaaten des Abkommens über den Europäischen Wirtschaftsraum zuvor gekürzt. Im unserem Auftrag wird Google diese Informationen benutzen, um Ihre Nutzung der Website auszuwerten, um Reports über die Websiteaktivitäten zusammenzustellen und um weitere mit der Websitenutzung und der Internetnutzung verbundene Dienstleistungen gegenüber uns zu erbringen.
Sie können die Speicherung der Cookies durch eine entsprechende Einstellung Ihrer Browser-Software verhindern
– der sogenannten „Do not Track“ Funktion.
Sie können darüber hinaus die Erfassung der durch das Cookie erzeugten und auf Ihre Nutzung der Website bezogenen Daten (inkl. Ihrer IP-Adresse) an Google sowie die Verarbeitung dieser Daten durch Google verhindern, indem sie das unter dem folgenden Link verfügbare Browser-Plugin herunterladen und installieren
http://tools.google.com/dlpage/gaoptout?hl=de
Nähere Informationen hierzu finden Sie auch unter http://tools.google.com/dlpage/gaoptout?hl=de bzw. unter
https://www.google.de/intl/de/policies/privacy/ (allgemeine Informationen zu Google Analytics und Datenschutz).

4. Verlinkung auf Social-Media-Plattformen


Unser Webauftritt verweist auf verschiedene Social-Media-Plattformen. Wir weisen darauf hin, dass Sie mit dem Anklicken auf diese Links unseren Webauftritt und auch den Geltungsbereich der Datenschutzerklärung verlassen. Auf den Social-Media-Plattformen gelten ausschließlich die jeweiligen Datenschutzerklärungen und Nutzungsbedingungen des Betreibers der Social-Media Plattform.


5. Ihre Rechte


Sie haben gegenüber uns folgende Rechte hinsichtlich der Sie betreffenden personenbezogenen Daten:
- Recht auf Auskunft,
- Recht auf Berichtigung oder Löschung,
- Recht auf Einschränkung der Verarbeitung,
- Recht auf Widerspruch gegen die Verarbeitung,
- Recht auf Datenübertragbarkeit


Sie haben zudem das Recht, sich bei einer Datenschutzaufsichtsbehörde über die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten durch uns zu beschweren.


6. Speicherdauer


Wir löschen bzw. sperren Ihre personenbezogenen Daten grundsätzlich immer dann, wenn der Zweck der Speicherung entfällt. Eine Speicherung kann aber darüber hinaus erfolgen, wenn dies durch rechtliche Vorgaben, denen wir unterliegen, vorgesehen ist, etwa im Hinblick auf gesetzliche Aufbewahrungs- und Dokumentationspflichten. In einem solchen Fall löschen bzw. sperren wir Ihre personenbezogenen Daten nach dem Ende der entsprechenden Vorgaben.